wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Negroamaro

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Abbruzzese, Albese, Amaro Nero, Arbise, Don Ambrosio, Jonico, Lacrima, Negro Amaro, Nero Amaro, Mangiaverme, Mentuonico, Morese, Negra Della Lorena, Nero Leccese, Nigroamaro, Purcinara, San Marcuno, Uva Cane und Uva Olivella. Der Name bedeutet „schwarze Bittere“ (hoher Tanningehalt) oder ist eine Betonung (lat. nigra und grch. mavro für schwarz) der dunklen Beerenfarbe.

Negroamaro - Weintraube und Blatt

Abstammung

Nach einer Hypothese wurde ein Vorfahre angeblich schon im 7. Jahrhundert v. Chr. durch griechische Kolonisten eingeführt. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Gemäß 2011 erfolgten DNA-Analysen konnten aber keine Beziehungen zu griechischen Sorten festgestellt werden. Auch eine vermutete Eltern-Nachkommen-Beziehung zur Sorte Sangiovese hat sich nicht bestätigt. Es gibt auch eine früh reifende Spielart namens Negroamaro Précoce. Ein direkter Nachkomme durch eine natürliche Kreuzung mit Malvasia Bianca Lunga ist die Sorte Malvasia Nera di Brindisi

Stimmen unserer Mitglieder

Lothar Lindner

Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!

Lothar Lindner
Innsbruck

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.202 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER