Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Der Beiname leitet sich von der Gemeinde Mascali in der sizilianischen Provinz Catania ab. Synonyme sind Mascalese Nera, Mascalisi, Negrello, Nerello Calabrese, Nerello Carbunaru, Nerello di Mascali, Nerello Nostrale, Nerello Paesano, Nerona di Viggiano, Niureddu und Niureddu Mascalese.
Gemäß 2021 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Sangiovese x Mantonico Bianco. Sie darf auf Grund zum Teil gleicher Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Frappato, Magliocco Canino, Magliocco Dolce, Nerello Cappuccio oder Perricone verwechselt werden.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi