wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Nerello Mascalese

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Provinz Catania. Der Beiname leitet sich von der Gemeinde Mascali in der sizilianischen Provinz Catania ab. Synonyme sind Mascalese Nera, Mascalisi, Negrello, Nerello Calabrese, Nerello Carbunaru, Nerello di Mascali, Nerello Nostrale, Nerello Paesano, Nerona di Viggiano, Niureddu und Niureddu Mascalese. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer oder Namens-Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Frappato, Magliocco Canino, Magliocco Dolce, Nerello Cappuccio oder Perricone verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Sangiovese x Mantonico Bianco. Die spät reifende Rebe ist anfällig für Pilzkrankheiten wie Echten Mehltau und Botrytis. Sie erbringt hellrote Rotweine mit moderatem Alkohol- und Säuregehalt, weichen Tanninen mit Aromen nach roten Früchten, sowie auch Alterungspotential.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.885 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe