Die rote Rebsorte stammt aus Sizilien-Italien. Der Name bedeutet Die „Schwarze aus Avola“ nach dem kleinen Städtchen im Südosten der Insel in der Provinz Siracusa. Synonyme sind Calabrese (2. Hauptname), Calabrese Cappuciu Nero, Calabrese d’Avola, Calabrese de Calabria, Calabrese di Noto, Calabrese di Vittoria, Calabrese Dolce, Calabrese Nero, Calabria, Calabriai Fekete, Calabrisi d’Avola, Niureddu Calavrisi, Strugeri de Calabria und Uva de Calabria. Sie wurde erstmals im Jahre 1696 vom sizilianischen Botaniker Francesco Cupani (1657-1710) unter dem Namen Calavrisi beschrieben, was auf einen kalabrischen Ursprung hindeuten könnte. Der synonym verwendete Namensteil „Calabrese“ hat aber nichts mit Kalabrien zu tun, sondern ist eine Italienisierung des sizilianischen Dialektnamens „Calaurisi“, was so viel bedeutet wie „Traube aus Avola kommend“. Die Abstammung (Elternschaft) der Sorte ist unbekannt, jedoch zeigen mehrere DNA-Analysen eine Vielzahl von Spielarten.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)