Riede (Lage) in der Gemeinde Gols im burgenländischen Weinbaugebiet Neusiedlersee (Österreich). Sie ist im Mittelalter durch Vergrößerung des Weinbaugebietes als Erweiterung der Riede Altenberg entstanden, worauf sich auch der Name bezieht. Die sanft nach Südwesten ausgerichtete Riede umfasst rund 14 Hektar Rebfläche mit sandig-schluffigem und durch Humus dunkel gefärbtem Oberboden mit geringem Kalk- und Kiesgehalt. Das Ausgangsmaterial im Unterboden sind Sande und Schotter mit stark kalkhaltigen Schichten. Vor allem werden hier die Sorten Weißburgunder (Pinot Noir), Neuburger, Chardonnay, Zweigelt und St. Laurent angebaut. Einen Anteil an der Riede hat zum Beispiel das Weingut Nittnaus Gebrüder.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)