wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.115 ausführlichen Einträgen.

Neumagener Weinschiff

Beim Neumagener Weinschiff handelt es sich um einen steinernen Aufsatz für das Grabmal eines wohlhabenden römischen Weinhändlers aus der Zeit um 220 nach Christi. Es wurde im Jahre 1878 in der Weinbaugemeinde Neumagen-Drohn (Bereich Bernkastel, Mosel). Das Schiff erinnert es in einigen Aspekten an ein Kriegsschiff. Der Bug ist als Rammsporn gestaltet, die Steven sind mit Drachenköpfen versehen. Das Weinschiff zeigt sechs Ruderer, zwei Steuermänner und 22 Ruder. Die dargestellten vier großen Fässer dienten vermutlich für den Transport von Moselwein in andere Teile Galliens und Germaniens und sind auch ein Zeichen für die bereits in römischer Zeit bedeutsame Weinbaukultur des Mosellandes. Auf Grund dieser Funde und weiterer Weinmotiv-Funde wird die Gemeinde Neumagen als „ältester Weinort Deutschlands“ bezeichnet.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.115 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.449 Aussprachen · 188.283 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe