wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

nichtflüchtige Säuren

Bezeichnung für alle Säuren, die im Gegensatz zu den flüchtigen Säuren nach einer Destillation (Verdampfung) im Wein verbleiben. Die Grenze ist aber nicht exakt zu ziehen, da es auch „mittelflüchtige Säuren“ gibt. Die wichtigsten drei nichtflüchtigen Säuren sind Weinsäure, Apfelsäure und Zitronensäure, die etwa zwei Drittel ausmachen.

In geringeren Mengen enthalten sind Milchsäure (eher schon mittelflüchtig), Galacturonsäure, Gluconsäure, Glucuronsäure, Glykolsäure, Oxalsäure und Schleimsäure. Die Menge ergibt sich aus der Differenz der durch Titration festgestellten titrierbaren Säure abzüglich der flüchtigen Säuren. Hierfür wird der als Essigsäure ermittelte Wert (alle flüchtigen Säuren) mit 1,25 multipliziert und auf Weinsäure umgerechnet. Titrierbare Säure minus (flüchtige Säure × 1,25) = nichtflüchtige Säure in Gramm je Liter, angegeben als Weinsäure. Nichtflüchtige und flüchtige Säuren ergeben zusammen die Gesamtsäure. Siehe eine Aufstellung aller Weininhaltsstoffe unter Gesamtextrakt.

Stimmen unserer Mitglieder

Lothar Lindner

Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!

Lothar Lindner
Innsbruck

Das größte Weinlexikon der Welt

26.615 Stichwörter · 47.087 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.947 Aussprachen · 229.103 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER