Das Weingut „St. Urbans-Hof Oekonomierat Nic. Weis“ liegt in der Gemeinde Leiwen (Bereich Bernkastel) im deutschen Anbaugebiet Mosel. Es wurde im Jahre 1947 von Oekonomierat Nicolaus Weis (1905-1971) gegründet und nach dem Heiligen Urban (Papst Urban I.), dem Schutzpatron der Winzer benannt. Nicolaus Weis gründete gleichzeitig eine Rebschule. Der Betrieb wurde in den 1960er-Jahren von Sohn Hermann Weis übernommen. Dieser ging Anfang der 1970er-Jahre nach Kanada und bepflanzte dort auf einer als St. Urban Vineyard benannten großen Fläche Rieslingreben. Später ging daraus das Weingut Vineland Estates hervor. Der Betrieb wird heute in dritter Familiengeneration von Nik(olaus) Weis geführt. Dieser erlernte unter anderem in den USA und auf Vineland Estates in Kanada das Winzerhandwerk, trat im Jahre 1997 nach dem Studium in Geisenheim in den elterlichen Betrieb ein und führte mit dem Vater einige qualitätsverbessernde Maßnahmen durch. Für den Keller ist Kai Hausen, für die Weinberge Hermann Jostock verantwortlich. Der Anspruch, qualitativ höchstwertige Weine mit eigenständigem Profil und Moselcharakter zu vinifizieren, ist in einer 10-Punkte-Philosophie klar definiert. Für den komplexen Entstehungsprozess wurde der weingutseigene Begriff „Wein-Genesis“ kreiert.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena