Die rote Rebsorte (auch North Carolina 20-119) ist eine Neuzüchtung zwischen Thomas x Tarheel (Luola x V36 R15 B4). Es sind Gene von Vitis labrusca, Vitis rotundifolia und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte in den USA durch die Züchter W. B. Nesbitt, V. H. Underwood und D. E. Carroll an der North Carolina University. Der Sortenschutz wurde im Jahre 1971 erteilt. Eine morphologische Ähnlichkeit besteht mit der Neuzüchtung Carlos. Die früh bis mittel reifende, sehr ertragreiche Rebe ist relativ widerstandsfähig gegen Frost. Sie erbringt körperreiche Rotweine, die oft süß ausgebaut werden. Die Sorte wird auch als Tafeltraube und für die Produktion von Traubensaft verwendet. Sie ist im Südosten und in den Golfstaaten der USA weit verbreitet und dort vor allem in den Staaten Alabama, Florida und North Carolina (30 ha) vertreten.
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi