wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Oberösterreich

Die Rebflächen des österreichischen Bundeslandes zählen (neben Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg) zur kleinsten Weinbauregion Bergland. Diese Bezeichnung gilt für Landweine, die Qualitätsweine dürfen unter „Weinbaugebiet Oberösterreich“ vermarktet werden. Oberösterreich ist vor allem durch seinen auch als „Landessäure“ bezeichneten Apfelmost bekannt. Weinbau hat hier schon seit den Kelten und Römern Tradition. Vom 14. bis zum 16. Jahrhundert gab es eine Hochblüte. Durch klimatische Veränderungen im Zusammenhang mit der Kleinen Eiszeit kam es zu einem Rückgang und deshalb zu einem Boom für die Produktion von Bier, was in diesem Bundesland bis heute gültig ist.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe