Die weiße Rebsorte (auch New York 95) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Winchell x Moore’s Diamond. Mit denselben Eltern ist übrigens auch die Sorte Ripley entstanden. Es sind Gene von Vitis labrusca und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1908 am Rebenzüchtungs-Institut der Cornell University in Geneva im Staate New York. Sie war Kreuzungspartner der Neuzüchtungen Alden, Edelweiss, Glenora, Himrod, Melody, New York Muscat, Reliance (1), Romulus, Ruby (2), Schuyler, Seneca (1), Steuben und Yates. Die frostharte Rebe ist für kühlere Gegenden gut geeignet. Sie erbringt Weißweine mit ausgeprägtem Foxton und wird auch als Tafeltraube genutzt. Die Sorte wird in einigen nordöstlichen US-Bundesstaaten und in Kanada angebaut. Im Jahre 2016 wurde aber nur ein winziger Bestand von weniger als 0,1 Hektar Rebfläche im Schweizer Kanton Zürich ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien