In der Mythologie des Alten Ägypten Gott des Jenseits, der Wiedergeburt, des Nils und später auch der Fruchtbarkeit. Zunächst nahm Osiris (sinngemäß „Sitz des Auges“) im Königskult eine untergeordnete Rolle ein, da er zwar als Gott der Verstorbenen galt, aber nicht als Gott des Königs. Erst mit Beginn des Mittleren Reiches erhielt Osiris die gesamte Macht über das Totenreich und stand seither in der Rangordnung über dem König und wurde zu einem der wichtigsten Götter Ägyptens. Mit ihm verknüpft wird das Sternbild des Orion. Er galt auch als „Herr der Weinbereitung“ oder „Herr des Weines im Überfluß“. Als Gott der Fruchtbarkeit lehrte er die Ägypter den Weinanbau und die Herstellung von Bier. Nach ihm wurde die Neuzüchtung Osiris benannt. Siehe auch Aufstellungen weiterer Weinpatrone unter den Stichwörtern Weingötter und Weinheilige.
![]()
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck