Die innerhalb der EU herkunftsgeschützte Spirituose zählt zu den bekanntesten alkoholischen Getränken in Griechenland und gilt dort als Nationalgetränk. Der Name leitet sich vermutlich vom türkischen „üzüm" (Bund Trauben oder Traubensud) ab. Die Geschichte der Ouzo-Herstellung geht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Händlerfamilien aus Kleinasien (Türkei) sich auf Lesbos ansiedelten und anfingen, das Destillat in Brennblasen aus Bronze oder Kupfer herzustellen. Diese beeinflussten die heutige Ouzo-Herstellung. Die Popularität steigerte sich nach dem Griechisch-Türkischen Krieg 1922 enorm.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)