wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Ouzo

Die griechische Spirituose war bereits im 19. Jahrhundert im Ausland sehr gefragt und wurde in einer speziellen Form mit Anis aromatisiert nach Frankreich exportiert. Die Ausfuhr nach Marseille erfolgte in Holzkisten mit der italienischen Aufschrift „Uso di Massillia“ (Uso = für den Gebrauch). So ist der berühmte Markenname entstanden. Früher erfolgte die Herstellung durch doppelte Destillation der Pressrückstände, es war also ein Tresterbrand wie zum Beispiel Grappa oder Marc. Diese Herstellungsart wurde schrittweise geändert. Heute wird als Grundstoff Brennwein verwendet. Diesem wird vor der Destillation mit aromatischen Ölen aus Anis oder Mastixharz sowie Zimt, Ingwer, Fenchel und anderen aromatischen Stoffen vermengt und dreimal destilliert. Jeder der zahlreichen griechischen Produzenten hat dafür sein eigenes, streng geheimgehaltenes Rezept.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe