Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Severny x Odessky Ustoichivy (Băbească Neagră x Rupestris). Synonyme sind Nachodka, Nakhadka, Nakhodka und Ovidiopolskii. Es sind Gene von Vitis amurensis, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1959 in Odessa in der Ukraine durch den Züchter P. K. Aivazian. Sie war Kreuzungspartner bei der Neuzüchtung Zagrei. Der Sortenschutz wurde im Jahre 1986 erteilt. Die mittel bis spät reifende, ertragreiche Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost. Sie erbringt fruchtige Weißweine mit blumigen Aromen. Die Sorte wird auch als Tafeltraube genutzt. Im Jahre 2016 wurde aber kein Bestand ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)