wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

oxidativer Ausbau

Bezeichnung für die Ausbaumethode, mit der man bei der Weinbereitung in kontrollierter und dosierter Form einen stärkeren Kontakt mit Sauerstoff bzw. sogar Oxidation zulässt. Dies erfolgt je nach gewünschtem Weinstil bei unterschiedlichen Stadien der Weinbereitung. Das Ergebnis ist sehr stark von Zeitpunkt und Sauerstoffmenge abhängig. Gefördert wird dies auch durch geringes bis kein Schwefeln und Verzicht auf Schönen und Filtration. Dadurch werden durch Veresterung die Flaschenreifung bzw. Alterung beeinflusst und Farbe, Geruch und Geschmack des Weines verändert. In der Regel resultieren körperreiche und langlebige Weine mit oft aber nicht zwingend süßerem Geschmack. Charakteristisch für solche Weine ist ein typisch nussiger Ton (Haselnuss, Walnuss). Bei stärkerer Ausprägung wird dies als Weinfehler gewertet; siehe dazu unter Alterston.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.785 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe