wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Pacharán

Traditioneller Schlehenikör (bask. Patxaran) aus der Region Navarra im Norden Spaniens, wo er nachweislich schon im 15.Jahrhundert erzeugt wurde. Seit dem Jahre 1988 gibt es einen DO-Bereich Pacharán in Navarra. Er wird aber auch im Baskenland hergestellt. Möglichst kleinbeerige Schlehen werden mit speziellem Anislikör aufgesetzt, wobei statt dessen auch Orujo (Tresterbrand) verwendet wird. Der rötliche, süßlich schmeckende Likör besitzt einen Alkoholgehalt liegt zwischen 25 und 30% vol. Er wird am besten nach dem Essen als Digestif sehr kalt bei einer Temperatur von 3 bis 7 ºCelsius genossen. Es wird ihm eine wohltuende Wirkung auf Magen und Nervensystem nachgesagt. Beliebt sind auch Longdrinks mit Orangen- und Ananassaft. Wie bei allen Anis-Spirituosen entsteht beim Zugeben von Wasser bzw. bei sehr starker Kühlung eine charakteristisch milchige Verfärbung - der Louche-Effekt (oder auch Ouzo-Effekt). Siehe auch unter Spirituosen.

Stimmen unserer Mitglieder

Markus J. Eser

Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.

Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.531 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER