Bezeichnung für einen süßen Likörwein aus Spanien, der auch in anderen Ländern hergestellt bzw. verwendet wird. Der Name leitet sich von Monte Pajarete in Cádiz in Andalusien ab, von wo der Wein ursprünglich herstammt. Diesem wurde zum Teil Arrope (ein Traubensirup) zugegeben.
Ein Malaga-Weintyp; siehe dort.
In Chile ist der auch als „Sonnenwein“ bezeichnete Pajarete ein herkunftsgeschützter Süßwein aus den Bereichen Atacama und Coquimbo. Er wird aus den Sorten Muscat d’Alexandrie und País (Listán Prieto) hergestellt.
Auch in Mexiko gibt es einen Pajarete. Ein davon destillierter Branntwein heißt „Pajarete Tapacío“. Der „Pajarete de Jalisco“ (jalisco = berauscht) ist ein beliebtes Mischgetränk in Mexiko. Einem Glas mit frischer Kuhmilch wird hochprozentiger Aguardiente oder weißer Tequila, geraspelte Schokolade und Zucker beigegeben.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)