wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Pálava

Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Savagnin Blanc (Traminer) x Müller-Thurgau, was durch im Jahre 2013 erfolgte DNA-Analysen bestätigt wurde. Sie wurde nach dem Landschaftsschutzgebiet in Südmähren benannt. Synonyme sind Nema und Veverka. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1953 in Tschechien durch den Züchter Ing. Josef Veverka. Der Sortenschutz wurde im Jahre 1977 erteilt. Mit denselben Eltern sind übrigens auch die beiden Neuzüchtungen Medea und Mília entstanden. Die Rebe ist mäßig frosthart, aber anfällig gegen Pilzkrankheiten. Sie erbringt duftige Weißweine, die dem Traminer ähneln. Im Jahre 2010 gab es größere Anbauflächen in Tschechien vor allem im Weinbaugebiet Mikulovská (198 ha) und in der Slowakei (32 ha). Im Jahre 2016 wurden jedoch keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson). 

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.878 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.323 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe