Französische Bezeichnung (Paradies) für die Kellerräumlichkeiten der Cognac-Produzenten, in dem die besten und feinsten Produkte oft mehrere Jahrzehnte und im Extremfall sogar bis hundert Jahre und länger in Eichenfässern reifen und dann für die Assemblage der Spitzenprodukte verwendet werden. Ein Teil vom Cognac Cognac (das sind bis zu 5% jährlich) verdunstet während der Reifung durch die Fassholzporen, dieser Schwund heißt bezeichnenderweise Engelsanteil (französisch „Part des Anges“). Diese Menge muss ersetzt werden, diesen Ersatz nennt man „Réserve des Anges“. Siehe auch unter Destillation und eine komplette Aufstellung aller Destillate unter Spirituosen.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)