Die rote Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Bonvedro, False Carignan (Australien); Espagnin Noir (Frankreich); Bastardo, Bonvedro, Bomvedro, Lambrusco de Alentejo, Monvedro, Monvedro do Algarve, Monvedro de Sines, Monvedro Tinto, Murteira, Olho Branco, Pau Ferro, Perrel, Preto Foz, Preto João Mendes, Tinta Caiada, Tinta Grossa, Tinta Lameira, Tintorro, Torres de Algarve (Portugal); Bonifaccencu, Bonifacienco, Carenisca, Caricagiola (Sardinien); Bastardo, Cua Tendra, Muristellu, Parrel, Salceño Negro (Spanien). Trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Graciano, Mazuelo (Carignan) oder Monvedro verwechselt werden. DNA-Analysen ergaben, dass Carcajolo Noir, Carenisca, Parraleta, Salceño Negro und Tinta Caiada identisch sind.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)