Bei dieser traditionellen Erziehungsform handelt es sich um ein Hocherziehungs-System, das für Keltertrauben und besonders Tafelttrauben verwendet wird. Diese Form wurde schon in der Antike verwendet. Das Bild unten links stammt aus dem Handbuch der Familie Corutti in Verona um 1375. Zwischen Stützpfählen aus Holz, Metall oder Beton werden in zwei bis vier Meter Höhe horizontale (exakt waagrechte oder oder auch leicht schräg geneigte zwecks optimaler Sonneneinstrahlung) Vorrichtungen angebracht. Dies können gitterartige Holzgestelle, waagrechte Stangen oder Drahtrahmen sein. Je nachdem, ob die Triebe auf eine Seite oder zwei Seiten gezogen werden, spricht man auch von einarmigen oder zweiarmigen Systemen. Die Triebe bilden ein ein mehr oder weniger geschlossenes Laubdach, italienisch Pergola. Mit dem System können hohe Erträge erzielt werden. Alle Pflegearbeiten müssen von unten erfolgen, ein mechanisiertes Arbeiten ist nur schwer möglich.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach