wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.115 ausführlichen Einträgen.

Persan

Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Es gibt rund 50 Synonyme, die das hohe Alter und die weite Verbreitung bezeugen. Die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Bécuet, Becuét, Berla’d Crava Cita, Berlas Citta, Berlo Citto (Italien); Aguzelle, Aguyzelle, Bâtarde, Bâtarde Longue, Beccu, Bécuette, Etraire, Etris, Guzelle, Moirans, Persan Noir, Posse de Chèvre, Pousse de Chèvre, Presan, Pressan, Princens, Prinsan, Prinsens, Prinssens, Rives, Seranne Pointue, Serine, Siraneze Pointue, Siranne, Siranne Pointue (Frankreich). Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Etraire de l’Aduï (Gros Persan), Mondeuse Noire (Persagne), Pinot Noir oder Syrah (Serine) verwechselt werden. Gemäß DNA-Analysen besteht zwischen Persan und Etraire de l’Aduï eine Eltern-Nachkommen-Beziehung. Eine vermutlich natürliche Kreuzung Persan x Peloursin ergab Joubertin. Die früh bis mittel reifende Rebe ist anfällig für beide Mehltauarten. Sie erbringt körper- und tanninreiche Rotweine mit guter Säure und Alterungspotential. Die Sorte war einstmals in Savoyen weit verbreitet, hat aber nach der Reblaus-Katastrophe stark an Bedeutung verloren. Hier ist sie in den Weinen Vin des Allobroges und Vin de Savoie zugelasse und belegt in Frankreich neun Hektar. In Italien wird sie im Piemont auf drei Hektar kultiviert uns ist dort unter dem Namen Bécuet im DOC-Bereich Pinerolese zugelassen. Einen winzigen Bestand mit 0,3 Hektar gibt es auch in der Schweiz (Genf). Im Jahre 2016 wurden insgesamt 12 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.115 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.449 Aussprachen · 188.283 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe