Die kommunale Appellation ist der nördliche Teil des Bereiches Graves (Bordeaux) und ist nach den zwei wichtigsten Orten benannt. Sie umfasst 1.300 Hektar Rebfläche in den Gemeinden Cadaujac, Canéjan, Gradignan, Léognan, Martillac, Mérignac, Pessac, Saint-Médard-d’Eyrans, Talence und Villeneuve-d’Ornon. Vor der Klassifikation als eigene Appellation im Jahre 1987, um die sich André Lurton erfolgreich bemühte, hieß das Gebiet Haut-Graves. Rund um die Stadt Pessac wurde im Mittelalter der Clairet produziert. Die trockenen Weißweine aus Sauvignon Blanc und Sémillon werden mit Fassgärung und Eichenholz-Ausbau erzeugt und zählen zu den besten im Bordeaux. Die Rotweine werden hauptsächlich aus Merlot und Cabernet Sauvignon mit Anteilen von Cabernet Franc und Malbec (Cot) verschnitten. Es sind die typischen Rebsorten des Rive gauche (linkes Ufer). Die Cuvées in den Weingütern sind jedoch sehr unterschiedlich. In den Jahren 1953 und 1959 wurden (damals noch im Teilbereich Haut-Graves innerhalb von Graves) 16 Châteaux als „Cru Classé des Graves“ klassifiziert. Siehe die Aufstellung unter Graves.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach