Die weiße Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Courbis, Courbu Petit, Hondarrabi, Petit Courbu Blanc, Vieux Pacherenc und Xuri Zerratu. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Sie darf auf Grund scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Courbu Blanc (Vieux Pacherenc) oder Lauzet verwechselt werden. Die spät reifende, ertragsschwache Rebe ist anfällig für Botrytis. Sie erbringt aromatische, blumige Weißweine mit Aromen nach Zitronen und Honig. Die Sorte ist in Südwest-Frankreich in den Bereichen Béarn, Irouléguy, Jurançon und Pacherenc du Vic-Bilh zugelassen. In Spanien wird sie im Baskenland angebaut. Im Jahre 2016 wurde aber nur mehr ein Hektar Rebfläche in Frankreich ausgewiesen; 2010 waren es noch 102 Hektar gewesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien