Bezeichnung (auch Juchtenton oder Kerosinton) für einen charakteristischen Geruch und Geschmack in besonders Weißwein. Dies darf darf jedoch nicht mit dem Firn (Altersfirn) verwechselt werden. Petrolton erinnert an Mineralöl (Petroleum), Kerosin bzw. Benzin oder gegerbtes Juchtenleder (mittels Birkenrinden-Teerstoff gegerbtes Leder). Hauptsächlich tritt der Petrolton beim Riesling aus physiologisch reifem Lesegut mit hohem Anteil an Carotinoiden auf. Gefördert wird dies durch hohe Exposition (Sonneneinstrahlung), weshalb besonders Rieslingweine aus wärmeren Anbaugebieten, wie zum Beispiel Südafrika und Australien betroffen sind. Im Weinberg wird dies durch geringere Entblätterung und damit stärkere Beschattung der Weintrauben zu verhindern versucht. Nach Studien am Klosterneuburger Weinbauinstitut sind Weine von kühleren Jahrgängen davon wesentlich weniger betroffen.