Der französische Önologe und Wissenschaftler Émile Peynaud (1912-2004) war einer der bedeutendsten Weinkritiker auf diesem Gebiet. Er trat bereits im Alter von 15 Jahren in den Dienst des Weinhandelshauses Calvet ein und arbeitete unter Anleitung des Chemikers und „Vater der Weinwissenschaft“ Jean Ribérau-Gayon (1930-2011) an Analysemethoden zur Bestimmung der Qualität des eingekauften Weins zusammen. Nach dem Zweiten Weltkrieg schloss Peynaud ein Doktorat an der Universität von Bordeaux ab und erhielt dort einen Lehrstuhl. Ab 1949 leitete er die landwirtschaftliche und önologische Forschung. Von 1968 bis 1977 war er Direktor des Instituts für Önologie. Die Auslese nur gesunder und vor allem physiologisch reifer Trauben war ihm ein wichtiges Anliegen und bemühte er sich besonders, den Bordeauxweinen mehr Ausgewogenheit und Langlebigkeit zu verleihen. Ab Ende der 1940er-Jahre fungierte er für viele Châteaux in Bordeaux als Berater.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)