wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.288 ausführlichen Einträgen.

Phenole

Bezeichnung für zumeist aromatische und wohlriechende Verbindungen, die den Alkoholen ähnlich sind. Sie zählen zu den Organischen Säuren mit geringem Säuregrad. Neben einfachen Phenolen gibt es auch viele phenolischen Verbindungen, die auch in Eichenholz, wie das Lignin enthalten sind. Ebenso findet man sie als Bestandteil von Schalen, Kernen und Stielen von Weintrauben, wobei der Gehalt in Rotwein- deutlich höher als in Weißweintrauben ist. Die feinsten, aromatischsten und erwünschten Phenolverbindungen sind jedoch in den Beerenschalen zu finden, jene aus den Traubenkernen sind eher unerwünscht. Die Phenole sind für den charakteristisch adstringierenden Geschmackseindruck in Rotweinen verantwortlich.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.288 Stichwörter · 46.887 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.608 Aussprachen · 194.960 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe