Die traditionsreiche Famile betrieb bereits im 16. Jahrhundert in der Champagne Weinbau. Das heutige Champagnerhaus mit Hauptsitz in Mareuil-sur-Aÿ wurde im Jahre 1910 von Pierre Philipponnat gegründet. Die Firma wurde dann 1987 von Marie-Brizard gekauft und zehn Jahre später an Bruno Paillard und die BCC-Gruppe verkauft (Boizel Chanoine Champagne). Seit dem Jahre 1999 wird es von Charles Philipponnat (einem Großneffen von Pierre) geführt. Im Jahre 2004 wurde neben der Kellerei in Mareuil-sur-Aÿ ein neues Weingut fertiggestellt. Die Weinberge umfassen 18 Hektar Rebfläche, die sich alle in Aÿ, Mareuil-sur-Aÿ, Avenay Val d'Or und Mutigny befinden. Traditionell werden alle Weine in Tank- oder alten Eichenfässern, aber seit 2000 die hauptsächlich aus Pinot Noir gekelterte Cuvée de Prestige „Clos des Goisses“ zu 40 bis 50% in 228-Liter-Eichenfässern vergoren. Im Gegensatz zu den anderen Champagnern erfolgt keine malolaktische Gärung. Das Video (zur Ansicht Anklicken) zeigt den Vorgang des Dégorgements; im Flaschenhals ist der dabei zu entfernende Hefesatz zu erkennen:
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien