wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Pignoletto (Rebsorte)

Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Der Name leitet sich von der langgestreckten Traubenform ab (pigna = Tannenzapfen). Synonyme sind Aglionzina, Grechetto di Todi, Grechetto Gentile (2. Hauptname), Greco Bianco di Rogliano, Occhietto, Pallagrello di Avellino, Pallagrello di Caserta, Pallarella, Piedimonte Bianco, Pignoletta Bianca, Pignoletto Bolognese, Pignolino, Pulcinculo, Rébola (3. Hauptname), Ribolla Riminese, Strozzavolpe und Uve Pignole.

Pignoletto - Traube und Blatt

Ursprung

Nach einer nicht verifizierbarn Hypothese soll Pignoletto ein Nachkomme der von Plinius dem Älteren (23-79) erwähnten „Pino Lieto“ (fröhliche Tanne) sein. Die sehr alte Sorte wurde erstmals 1654 als „Uve Pignole“ erwähnt.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.600 Stichwörter · 47.103 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.933 Aussprachen · 226.794 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER