wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Bezeichnung für „kleine“ Sektflaschen mit dem Volumen von 0,2 oder auch 0,25 Liter. In Österreich und Deutschland ist „Piccolo“ (italienisch für „Kleiner“) auch die Bezeichnung für einen Kellnerlehrling. Flaschen solcher Größe waren um 1900 auch als „Quart“ (Viertelflasche) bekannt und wurden für den in Apotheken vetriebenen „Medicinal-Sect“ verwendet. Anfang der 1930er-Jahre wurde von der Sektkellerei Henkell diese Flasche mit dem eingedeutschten Namen (k statt c) für die Marke „Henkell Trocken“ mit einem kleinen, flinken Kellner als eine von Fred Overbeck gestalteten Wortbildmarke verwendet, die dann ab 1935 als eingetragenes Warenzeichen geschützt wurde.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.502 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.835 Aussprachen · 219.334 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER