Das französische Weingut „Champagne Piollot Père & Fils“ liegt in der Gemeinde Polisot (Département Aube) in der Champagne. Der Betrieb wurde von Athanase Piollot (1817-1906) gegründet. Heute wird er von Robert und seinem Sohn Roland Piollot geführt. Die Weinberge umfassen 8,5 Hektar Rebfläche, die mit den Sorten Pinot Noir (62%), Chardonnay (20%), Pinot Blanc (11%), Pinot Meunier und Arbane bestockt sind. Es handelt sich zum Teil um sehr alte, durch Klonenselektion ausgewählte Reben. Im Weinberg wird Biologischer (Organischer) Weinbau in Verbindung mit biodynamischen Methoden praktiziert. Der Betrieb ist seit 2014 von ECOCERT zertifiziert. Die ausschließlich organische Düngung erfolgt mit selbst hergestelltem Kompost (z. B. Traubentrester). Während des Vegetationszyklus wird viel Wert auf Laubpflege gelegt. Die Vergärung erfolgt zum Teil spontan mit weinbergseigenen Hefen. Die Champagner reifen drei bis sechs Jahre auf der Hefe. Es werden auch Übergrößen in Magnum (1,5 l) und Jeroboam (3 l) angeboten. Zu den Premiumprodukten zählen „Les Gravelées Rosé“ (100% Pinot Noir, 3 Jahre, 0 Dosage, ungeschwefelt) und Colas Robin (100% Pinot Blanc, 3 Jahre, 0 Dosage).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden