wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Das Weingut liegt am Simonsberg im südafrikanischen Weinbau-District Paarl. Die Geschichte geht bis in das Jahr 1678 zurück, als der französische Hugenotte Charles Marais aus dem kleinen Dorf Le Plessis Marly in die Kapregion auswanderte. Im Jahr 1688 siedelte Gouverneur Simon van der Stel (1639-1712) Hugenotten in den Bergen River Valleys an (ein Teil des Drakenstein-Gebiets). Darunter war auch die Familie Marais. Charles Marais nannte sein Gut nach seinem französischen Geburtsort, im Laufe der Zeit wurde „Plaisir de Merle“ daraus. Die ersten Verdienste um den Weinbau erwarb sich sein Enkel Pieter Marais. Nach mehrmaligem Besitzwechsel kam das Weingut im Jahre 1964 schließlich in Eigentum der Stellenbosch Farmer’s Winery (SFW). Bis zum Jahre 1993 war es jedoch lediglich Traubenlieferant für das ebenfalls der SFW gehörenden Weingutes Nederburg.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 219.097 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER