wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.114 ausführlichen Einträgen.

Plavec Žuti

Die weiße Rebsorte stammt aus dem Grenzgebiet Kroatien/Slowenien. Synonyme sind Debeli Klešec, Debeli Klešhic, Gelber Plavez, Plavac Žuti, Plavec, Plavec Rumeni, Plavec Sarga, Plavez Gelba, Plavez Giallo, Plavez Jaune und Rumeni Plavec. Die Abstammung (Elterschaft) ist unbekannt. Trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeit darf sie nicht mit der Sorte Plavay verwechselt werden. Die Rebe ist widerstandsfähig gegen Falscher Mehltau. Sie erbringt säurebetonte, alkoholleichte Weißweine, die sich sehr gut für die Schaumweinproduktion eignen. Sie wird auch als Tafeltraube verwendet. In Slowenien ist sie unter dem dort üblichen Namen Plavec Rumeni für den PTP-Wein Cviček zugelassen. Im Jahre 2016 wurden hier 82 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.114 Stichwörter · 46.882 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.448 Aussprachen · 188.181 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe