wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 0 ausführlichen Einträgen.

Polyethylen

Der thermoplastische Kunststoff (veraltet Polyäthylen, Abkürzung PE) wurde schon 1898 entdeckt, aber erst seit 1957 kommerziell in großen Mengen vor allem in Rohrleitungen für Gas- und Wasserversorgung, für Kabelisolierungen und in Verpackungs-Materialien eingesetzt. Es handelt sich dabei um gesättigten Kohlenwasserstoff. Mit rund 30% ist PE der weltweit am meisten produzierte Kunststoff. Neben reinem PE gibt es im Verbund mit anderen Stoffen die Materialien PE-LD, PE-LLD, PE-HD, PE-UHMW und PE-X. PE versprödet durch Sonneneinstrahlung, wird jedoch von Bakterien, Tieren oder Pflanzen nicht abgebaut. Es trägt deshalb bei nicht fachgerechter Entsorgung als „Plastikmüll“ in hohem Maße zur Umweltverschmutzung bei.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

0 Stichwörter · 0 Synonyme · 0 Übersetzungen · 0 Aussprachen · 0 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe