wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.
Das Champagnerhaus in Reims wurde im Jahre 1836 durch Louis-Alexandre Pommery (1811-1858) gegründet. Dieser kaufte sich dann im Jahre 1856 in die von Narcisse Greno gegründete Champagnerfirma Greno & Cie ein, einige Zeit firmierte diese unter dem Namen „Pommery & Greno“. Nach dem Tod des Gründers übernahm im Jahre 1858 seine Witwe Jeanne Louise-Alexandrine (1819-1890) das Unternehmen und baute es aus. Die frühe Firmenhistorie ähnelt somit frappant jener vom Konkurrenten Veuve Clicquot-Ponsardin. Louise Pommery erwarb ein sehr großes Grundstück um Reims, das zahlreiche Kalkschächte (Crayeres) aus römischen Zeiten enthielt. Diese sind ideal geeignet für die Lagerung von Champagner. Über den Crayeres wurde ein imposantes Gebäude errichtet, das noch heute eine Touristenattraktion ersten Ranges darstellt. Das Unternehmen brachte 1874 als eines der ersten Champagnerhäuser einen Brut-Champagner auf den Markt.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe