Bezeichnung für kleinformatige Flaschen in verschiedenen Größen. So werden Stillweinflaschen mit dem Volumen von 0,1875 l (Viertelflasche; auch Nip) oder 0,375 l (Halbflasche) aber auch Schaumweinflaschen mit 0,2 l (auch Pikkolo) bezeichnet. Siehe komplette Aufstellungen unter Flaschen und Weingefäße.
Maßeinheit für ein an einer Bar gemixtes Getränk (auch pony-ounce).
Ein in den 1920er-Jahren beim weiblichen Geschlecht sehr beliebter Cocktail aus einem alkoholischen und einem nichtalkoholischen Getränk, der in den Bars und Nachtclubs und auch in bürgerlichen Tanzlokalen gereicht wurde. Zumeist bestand dieser aus einer Pikkoloflasche Sekt und Orangensaft. Es wurde aber auch Sekt mit Eierlikör oder in Cafés ein Stück Kuchen mit einem Kaffee und einem alkoholischen Getränk wie zum Beispiel Schwarzwälder Kirschtorte mit Amaretto oder Kirschwasser.verwendet. Im Gegensatz dazu enthielt das Herrengedeck zumeist einen Sekt und ein Bier oder ein Bier und einen Korn. Siehe auch unter weinhaltige Getränke, Weinmischgetränke und eine Aufstellung unter Spezialweine.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi