Zweitgrößte Stadt Portugals mit rund 216.000 Einwohner im Norden des Landes an der atlantischen Küste in der Nähe der Mündung des Flusses Douro. In England wurde die Stadt im 17. und 18. Jahrhundert als „Oporto“ bezeichnet, weil es in der portugiesischen Sprache üblich ist, dem Stadtnamen den (männlichen) Artikel „o“ voranzusetzen (o Porto). Deshalb wurde fälschlicherweise angenommen, dass die Stadt „Oporto“ hieße. Der berühmte Portwein ist somit nach dem Hafen, von wo aus er lange Zeit ausschließlich endgefertigt und verschifft wurde, und nicht nach dem Herkunftsgebiet bzw. dem DOC-Bereich Douro (vollständige Bezeichnung ist Porto e Douro) benannt. Porto ist schon seit dem Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum mit alteingesessener Kaufmannschaft. Das im Jahre 1790 von britischen Portweinhändlern erbaute berühmte Factory House dient bis heute als Herrenclub und Treffpunkt für die verbliebenen britischen Handelshäuser.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden