Synonym (auch Porthogese, Porthogese Nero, Porthogeze, Portoghese Nero, Portogheze, Portughese, Portughese Nero, Portugieser, Portugiesische, Portugizer) für die Rebsorte Blauer Portugieser; siehe dort.
Die rote Rebsorte stammt aus der Untersteiermark (Österreich-Ungarn) in Slowenien, obwohl der Name fälschlicherweise auf Portugal hindeutet. Es gibt über hundert Synonyme; die wichtigsten alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Autrichien, Portugais Bleu (Frankreich); Porthogese, Porthogese Nero, Porthogeze, Portoghese, Portoghese Nero (Italien); Early Burgundy (Kalifornien); Crna Kraljevina, Imbrina, Portugizac Crni (Kroatien); Badner, Badener, Feslauertraube, Garidelitraube, Portugieser, Portugieser Blau, Portugiesische, Vöslaner, Vöslauer (Österreich); Perequita, Português Azul (Portugal); Modrý Portugal, Portugalkja, Portugalské Modré (Slowakei, Tschechien); Modra Portugalka, Portugalka (Slowenien); Kékoportó (Ungarn).
Die Hypothese des Ursprungs Portugal stützt sich auf ein Dokument in Gumpoldskirchen (NÖ). In diesem wird bekundet, dass der Vöslauer Schlossherr Freiherr von Fries 1772 die Sorte von Porto nach Bad Vöslau gebracht habe. Der Ampelograph Hermann Goethe (1837-1911) stellte außerdem 1887 die These auf, dass...
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi