In der Weinbranche gibt es heute unzählige nationale und internationale Veranstaltungen, bei denen Weine bzw. Weinprodukte bewertet und nach den jeweils gültigen Kriterien prämiert werden. Die ersten internationalen Weinbewerbe wurden im 19. Jahrhundert unter anderem im Rahmen der Weltausstellungen veranstaltet, die erste war 1851 in London. Jene des Jahres 1855 in Paris ist untrennbar mit der legendären Bordeaux-Klassifizierung verbunden. Mit dem dabei errungenen Rang werben zum Teil einige Produzenten noch heute auf den Etiketten, obwohl die heutigen Weine völlig anders sind. Und das bezieht sich keinesfalls ausschließlich auf Prä-Phylloxera-Weine (vor der Reblaus), denn die Techniken haben sich seit damals ja grundlegend geändert.