Die rote Rebsorte stammt aus Portugal. Synonyme sind Amostrinha, Amostrinha Noir, Preto Martinho Aveiras, Preto Martinho do Oeste und Preto Martinho Ribatejo. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Negramoll und Trincadeira Preta (Preto Martinho) verwechselt werden. Gemäß zuletzt im Jahre 2020 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Marufo x Carrega Tinto. Das basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Die früh reifende Rebe erbringt Rotweine mit moderatem Alkoholgehalt, die oft mit Castelão Francês verschnitten werden. Sie wird vor allem in der Region Lisboa angebaut. Im Jahre 2016 wurden 163 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)