Die rote Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme sind Prieto, Prieto Picudo Oval (Spielart mit ovalen Beeren) und Prieto Picudo Tinto. Gemäß im Jahre 2010 erfolgten DNA-Analysen ist die Rebsorte Alfrocheiro ein Geschwister; jedoch sind die Eltern der beiden Sorten nicht bekannt. Die weiße Sorte Godello (mit Synonym Prieto Picudo Blanco) ist eigenständig und keine farbliche Mutation. Die früh reifende, ertragsschwache Rebe ist mäßig anfällig für Botrytis. Sie erbringt kirschfarbene, säure- und alkoholreiche Rotweine mit Aromen nach Waldfrüchten, Kirschen und schwarzem Pfeffer. Die Sorte wird vor allem in Kastilien-León, sowie auch den Kanarischen Inseln angebaut. Sie wird oft mit der Sorte Mencía verschnitten. Die Sorte belegte im Jahre 2016 in Spanien 4.293 Hektar Rebfläche. Sie liegt damit im weltweiten Rebsortenranking auf Rang 129 (Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien