Bezeichnung (auch traubeneigenes oder traubenbürtiges Aroma) für die in den Weintrauben enthaltenen Aromastoffe. Abhängig von der Rebsorte gibt es sortentypische Aromen. Bestimmte Aromastoffe werden erst bei der Gärung (Sekundäraroma) sowie Reifung des Weines (Tertiäraroma) entwickelt. Siehe auch unter Typizität.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)