wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

ProCork

Im Jahre 2001 von einem Dr. Gregor Christie entwickeltes Verfahrens zur Versiegelung von Korken im Kampf gegen den gefürchteten Korkschmecker. Es wurde dann 2003 von einem australischen Produzenten erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Naturkorken wird an beiden Enden mit einer Überzug (Membran) versehen, der den Wein von schädlichen Einflüssen wie zum Beispiel dem Trichloranisol (TCA) abschirmen soll. Die Seitenwände des Korkens sind aber nicht geschützt. Allenfalls im Kork entstehendes TCA könnte beim Öffnen der Flasche in den Wein gelangen. ProCork ist von der Grundidee her ähnlich dem alternativen System H.I.S.S. Siehe auch andere Verschlussarten unter Verschlüsse.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.309 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe