Die berühmte Weinbau-Familie Prüm aus der Gemeinde Bernkastel-Wehlen im deutschen Anbaugebiet Mosel hat eine lange Geschichte, die zumindest bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht. Ein urkundlich Erstgenannter war Gerhardus Hermann Prüm (1169-1229), zu dem aber keine direkte Abstammungslinie gefunden werden kann. Der erste genealogisch nachweisbare Vorfahre Peter Prüm ist von St. Goar nach Wehlen gekommen. Als Stammvater der heutigen Weinbau-Familien gilt Sebastian Alois Prüm (1794-1871). Er heiratete im Jahre 1821 Maria Anna Ehsius. Von den sieben Söhnen heiratete wiederum nur Mathias (1835-1890), der eines der größeren Weingüter an der Mittelmosel besaß. Mathias Prüm und Katharina (geb. Kieren) hatten sechs Kinder. Unter diesen wurde das Gut im Jahre 1911 aufgeteilt und es entstanden in der Folge eine Reihe bekannter Weingüter.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen