Abkürzung für Polyvinylidenchlorid, einem auf Kohlenstoffbasis gefertigtem Kunststoff. PVDC wird in der Verpackungs-Industrie schon lange bei zahlreichen Lebensmitteln und Pharmazeutika eingesetzt, um sie vor dem Verderb zu schützen. Positive Eigenschaften sind die Lebensmittel-Unbedenklichkeit und die niedrige Durchlässigkeit für Sauerstoff. Es gilt als bestes Verschluss-Material mit absoluter Dichtheit und chemischer Inertheit (Reaktions-Unfähigkeit). In der Weinindustrie werden PVDC-Folien auch für Kapseln (Hülle über Naturkorken), sowie bei alternativen Weinflaschen-Verschlüssen wie zum Beispiel Drehverschluss und Kronkorken verwendet. Weitere Kunststoffe sind GFK, PET, Polyethylen (PE) und PVC.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)