wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.291 ausführlichen Einträgen.

Quagliano

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Arciprete, Bouteillan, Bouteillan Noir (es gibt eine französische Sorte dieses Namens), Cayau, Mentone, Moulas, Psalmody, Quagliana, Quagliano Nero, Quaian, Quajan, Qualiano, Sigoyer und Uva Antica Rosa. Gemäß DNA-Analysen ist sie ein Elternteil der Sorten Bombino Nero, Impigno und Nero di Troia. Die Sorte wurde 1876 von Hermann Goethe (1837-1911) in seinem Handbuch der Ampelographie als blaue, dichtbeerige Keltertraube beschrieben. Die spät reifende Rebe ist anfällig für Botrytis. Sie wird ausschließlich in der Provinz Cuneo im Piemont angebaut und ist im DOC-Wein Colline Saluzzesi zugelassen. Dort wird Ende September in der Gemeinde Costigliole Saluzzo zu Ehren der Sorte sogar ein Volksfest gefeiert. Im Jahre 2016 wurden neun Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.291 Stichwörter · 46.901 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.612 Aussprachen · 194.811 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe