Im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für einen nach bestimmten Qualitätskriterien hergestellten Schaumwein; unter anderem muss dieser aus Qualitätswein mit einer zweiten Gärung produziert werden. Die einzelnen Bestimmungen (z. B. Alkoholgehalt, Reifedauer auf der Hefe etc.) sind in Deutschland und Österreich zum Teil unterschiedlich. Dieser darf auch als Sekt bezeichnet werden. Siehe die einzelnen Arbeitsschritte unter Champagner.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg