Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen unbekannten Eltern. Die Kreuzung erfolgte am Institut Agroscope Changins-Wädenswil (auch kurz RAC – daher der Name) in der Schweiz. Die früh bis mittel reifende Rebe ist gut widerstandsfähig gegen verschiedene Rebstockkrankheiten, jedoch anfällig für Falschen Mehltau. Sie erbringt dunkelfarbene Rotweine. Die Sorte wird von einem Produzenten im Kanton Zürich kultiviert. Im Jahre 2016 wurden keine Bestände ausgewiesen (Kym Anderson).
Quelle: Wine Grapes / J. Robinson, J. Harding, J. Vouillamoz / Penguin Books Ltd. 2012
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg