Synonym für die Rebsorte Csókaszölö; siehe dort.
Die rote Rebsorte stammt aus Ungarn. Der Name bedeutet wörtlich „Dohlentraube“, wobei sich „Dohle“ (der schwarze Vogel) auf die Färbung der fast schwarzen Beeren bezieht. Synonyme sind Blauer Kleinhungar, Kleinschwarze, Scherkentraube, Schlehentraube, Schwarzer Veltliner (Österreich); Magyarka Neagra (Rumänien); Aprofekete, Csóeka, Csóka, Csóka Szölö, Csókaszinue...
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi