wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Raclet Benoît

Der französische Gerichtsvollzieher Benoît Raclet (1780-1844) heiratete in einer Winzerfamilie ein. Er gilt als Erfinder einer wirksamen Maßnahme zur Bekämpfung der Raupen des gefürchteten Rebstockschädlings Traubenwickler, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Weinberge des Mâconnais schwer beschädigten. Die Erfindung ist auf gute Beobachtung zurückzuführen. Die Rebparzellen der Raclets waren ebenso wie die der Nachbarn von den Raupen (Heuwurm, Sauerwurm) befallen, nur ein einziger Rebstock war unversehrt. Dieser stand vor dem Küchenfenster, aus dem seine Frau nach dem Spülen stets das heiße Wasser ausschüttete. Dabei bekam der Stock regelmäßig einen Guss ab. Daraus schloss Raclet richtigerweise, dass die Schädlinge verbrüht wurden.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.794 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe