wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Räuschling

Die weiße Rebsorte stammt wahrscheinlich aus Deutschland (oder Schweiz). Der Name leitet sich vom robusten Laubwerk ab, das im Wind besonders kräftig rauscht. Nach einer anderen Variante ist das eine Verballhornung von „Rußling“ (von Ruß bzw. für „dunkles Holz“. Es gibt über 60 Synonyme, was auf ein hohes Alter hinweist.

Räuschling - Weintraube und Blatt

Einige davon sind Brauner Nürnberger, Divicina, Divojcica, Dretsch, Drutsch, Drutscht, Dünnelbling, Férdant Vert, Frankentraube, Großfränkisch, Gros Räuschling, Großer Räuschling, Großer Traminer, Grünspat, Klöpfer, Luttenberger, Luttenbergerstock, Lyonnaise Blanche, Melon Blanc, Offenburger, Pfäffling, Pfaffentraube, Ruchelin, Ruschling, Rüschling, Silberweiß, Vigne de Zuri, Weißer Räuschling, Weißwelscher, Zürirebe, Zürichrebe und Züriwiss.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER